GIB

Amtliche Bekanntmachung

Jahresabschluss der Abfallwirtschaft Wesermarsch Für das Haushaltsjahr 2022 Der Kreistag des Landkreises Wesermarsch hat in seiner Sitzung am 26.06.2023 bezüglich der Beratung des Jahresabschlusses 2022 des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft Wesermarsch einstimmig folgenden Beschluss gefasst: Der Jahresabschluss für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Wesermarsch nebst Lagebericht zum 31.12.2022 wird festgestellt. Der ausgewiesene Bilanzgewinn in Höhe von EUR […]

Amtliche Bekanntmachung Weiterlesen »

Schdstoffhaltige Abfälle in unterschiedlichsten Behältern

Schadstoffmobil ist unterwegs

Das Schadstoffmobil wird am 22. und 23. November die Ortschaften anfahren, in denen es keine Recyclinghöfe mit Sonderabfallannahmestelle gibt, um schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten anzunehmen. Die Haltestellen sind im Abfuhrkalender, in der GIB-Abfall-App oder hier zu finden. Woran erkennt man die schadstoffhaltigen Produkte? Hinweise wie giftig, brennbar, ätzend, brandfördernd, reizend, gesundheits- und umweltgefährdend sind sichere

Schadstoffmobil ist unterwegs Weiterlesen »

Eine farbenfroh bemalte Baumwolltasche und eine Glasflasche mit einer gezeichneten Blume darauf.

GIB lädt Kinder zum Basteln ein

Die GIB Entsorgung Wesermarsch lädt Kinder zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung zum Basteln ein. Im Rahmen der diesjährigen europäischen Woche der Abfallvermeidung vom 18.11.2023 bis 26.11.2023 bietet die GIB Entsorgung Wesermarsch an 3 Tagen einen bunten Bastelnachmittag für Kinder an. Das Motto in diesem Jahr lautet: Clever verpacken – Lösungen für die Verpackungsflut!Ziel dieser Aktionswoche

GIB lädt Kinder zum Basteln ein Weiterlesen »

Papiertonne, Restmülltonne und Biotonne

Müllentsorgung Reformationstag

Der Reformationstag am 31. Oktober, führt zu Änderungen der Abfuhrtage, welche auch im Abfuhrkalender oder unter der GIB-Abfall-App aufgeführt sind. Die auf den Dienstag fallenden Entsorgungstermine werden am Samstag, den 04.11.2023 nachgefahren. Dies betrifft folgende Gebiete: Brake: Restabfall im Gebiet 2 und Papier im Gebiet 2B Butjadingen: Biotonne und Gelber Sack jeweils im Gebiet 2

Müllentsorgung Reformationstag Weiterlesen »

Zwei Männer in goldenen Anzügen und mit Sternen-Sonnenbrillen werben für die Kampagne: "Entsorge deinen E-Schrott richtig – es ist magisch!".

E-Waste-Day 2023 schärft das Bewusstsein

Wenn die Weihnachtsgrußkarte ein „unsichtbares“ Elektrogerät ist. E-Waste-Day 2023 schärft das Bewusstsein für richtige Elektrogeräteentsorgung. Am 14. Oktober ist der internationale Tag des Elektroschrotts, der E-Waste-Day. In diesem Jahr liegt der Fokus auf „unsichtbarem“ Elektroschrott. Das sind elektronische und elektrische Gegenstände, die oft übersehen, nicht erkannt und falsch entsorgt werden. Was sind „unsichtbare“ Elektrogeräte? Die

E-Waste-Day 2023 schärft das Bewusstsein Weiterlesen »

Die linke Grafik veranschaulicht, dass man eine Mülltonne weder mit einem Vorhängeschloss und einer Metallkette sichern noch einen Pflasterstein auf den Deckel legen sollte. Die rechte Grafik präsentiert als Lösung ein spezielles Mülltonnenschloss.

Mülltonnen richtig verschließen

Wenn „Unbekannte“ mal ihren Müll über andere Mülltonnen entsorgen, trifft dies meist nicht auf Freude des betroffenen Tonnenbesitzers. Richtig ärgerlich wird’s jedoch, wenn darin die falschen Abfälle entsorgt werden und die Tonne am Abfuhrtag aufgrund dessen nicht geleert wird. Oftmals kann der Verursacher nicht ausgemacht werden oder mutiert sogar zum Wiederholungstäter. Sich weiter darüber ärgern

Mülltonnen richtig verschließen Weiterlesen »

Gelbe Säcke, die an einen Zaun gebunden sind.

Warum gibt es keine Gelbe Tonne

Einige Wesermärschler*innen plagt die Frage ganz besonders, doch die Antwort darauf ist ganz einfach – weil die Mehrheit der Bürger*innen im Landkreis Wesermarsch so abgestimmt haben! Vor zwei Jahren gab es hierzu eine Meinungsabstimmung. 41.662 Haushalte im Landkreis haben per Postwurfsendung der Deutschen Post, eine Abstimmungskarte von der Abfallwirtschaft Wesermarsch bekommen. Beiliegend ein Infoschreiben, in

Warum gibt es keine Gelbe Tonne Weiterlesen »

Buchsbaumzuenslerraupe auf einem Blatt

Buchsbaumzünsler: Befallene Buchsbäume richtig entsorgen!

Der Buchsbaum gilt als immergrün. Doch in immer mehr Gärten weisen Pflanzen vermehrt kahle Stellen und weiße Gespinste auf. Ursache ist häufig ein Befall mit dem Buchsbaumzünsler – die grünlichen Raupen mit schwarzem oder dunkelgrünem Kopf, schwarzen Streifen und weißen Punkten machen sich am Buchs zu schaffen. Die Raupen können mit zugelassenen biologischen oder chemischen

Buchsbaumzünsler: Befallene Buchsbäume richtig entsorgen! Weiterlesen »

Recyclinghof Lemwerder mit Müllsontainern mit 40 Kubikmeter Füllvolumen, die in einer Reihe stehen.

Umbau Recyclinghof Lemwerder

Die Abfallwirtschaft Wesermarsch plant, von Ende August bis Ende November 2023, auf dem Recyclinghof Lemwerder Erweiterungsarbeiten durchzuführen. Der Recyclinghof soll für die Bürger*innen der Gemeinde Lemwerder attraktiver, bequemer und auch sicherer werden Geplant ist u.a. die Schaffung neuer Verkehrsflächen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, die Errichtung eines deutlich größeren und ebenerdigen Abgabebereiches für Gartenabfälle, ein neuer

Umbau Recyclinghof Lemwerder Weiterlesen »

 Neu: Kreditkartenzahlung auf den Recyclinghöfen

Von nun an ist auch die Kreditkartenzahlungen auf allen Recyclinghöfen im Landkreis Wesermarsch möglich! Ende 2021 wurde bereits die bargeldlose Bezahlung via EC-Karte auf allen Recyclinghöfen eingeführt. Nun wurde die Bezahlmethoden um die Kreditkartenannahme erweitert. Und mit den mobilen Handgeräten inklusive der Kontaktlosleser sind die 6 Recyclinghöfe jetzt auf dem neusten Stand der Technik und

 Neu: Kreditkartenzahlung auf den Recyclinghöfen Weiterlesen »

Nach oben scrollen