Grüner LKW Schadstoffmobil mit Nehlsen Slogan

Schadstoffmobil in Lemwerder am 18.12.2024

Das Schadstoffmobil wird am 18. Dezember von 9 Uhr bis 16:30 Uhr am Recyclinghof Lemwerder, am Leuchtturm schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten annehmen. 

Woran erkennt man die schadstoffhaltigen Produkte? Hinweise wie giftig, brennbar, ätzend, brandfördernd, reizend, gesundheits- und umweltgefährdend sind sichere Anzeichen dafür, dass es sich um ein schadstoffhaltiges Produkt handelt und auf keinen Fall in den Hausmüll gehört. Wie z. B. Abfluss- und Backofenreiniger, Chemikalien, Düngemittel, Klebstoffe, Lacke und Farben (außer Wandfarbe), Lösemittel, Nagellack, Nagellackentferner, Parfum und Duft-Öle oder Pflanzenschutzmittel.

Folgende schadstoffhaltige Abfälle werden nicht am Mobil angenommen:

Elektroaltgeräte, Gerätebatterien/-Akkus, Leuchtmittel, Altmedikamente, Toner- und Druckerkartuschen: Diese Abfälle können ganzjährig zu den bekannten Öffnungszeiten auf allen Recyclinghöfen abgegeben werden. Achtung: Industriebatterien/-Akkus können nur beim jeweiligen Händler zurückgegeben werden.

Feuerlöscher & KFZ-Batterie: Kostenlose Rücknahme auf den Recyclinghöfen Brake und Nordenham möglich.

Altöl: Kostenloses Rücknahmesystem der jeweiligen Händler nutzen. Alternativ ist die kostenpflichtige Abgabe auf den Recyclinghöfen Brake und Nordenham möglich.

Gewerbliche Schadstoffe: Schadstoffhaltige Abfälle aus dem gewerblichen Bereich können kostenpflichtig auf dem Entsorgungszentrum Wesermarsch, Alte Rönnel in 26919 Brake, abgegeben werden.

Bitte beachten, Schadstoffe möglichst verschlossen in Originalbehältern abzugeben und Chemikalien allein schon zur eigenen Sicherheit niemals zusammengießen! Falls das Schadstoffmobil nicht rechtzeitig an der Haltestelle ist, stellen Sie die Abfälle zur Sicherheit von Kindern und Umwelt auf keinen Fall einfach ab.

Wem unklar ist, ob der angefallene Abfall über das Schadstoffmobil entsorgt werden muss, dem hilft auch das Abfall ABC unter www.gib-entsorgung.de, die GIB-Abfall-App oder die Abfallberatung unter 04401/98 88-66 weiter.

Alternativ bietet Ihnen der folgende PDF-Fyler einen guten Überblick.  

Nach oben scrollen