Ausbildung bei der GIB
Als erfolgreiches mittelständiges Entsorgungsunternehmen bieten wir
Ausbildungsplätze mit Zukunftsperspektive. Wir bieten verschiedene Wertstofferfassungssysteme
für die bedarfsgerechte Entsorgung von Abfällen an. Die Gesellschaft betreibt unter anderem
die abfallwirtschaftlichen Betriebsanlagen des Landkreises Wesermarsch. Zudem sind wir für
die Organisation und Durchführung der kommunalen Abfallsammlung zuständig.
Wenn Du einen Beruf mit Zukunft suchst, in dem Du gefördert wirst und Spaß an Deinen Aufgaben hast,
dann bist Du genau richtig bei uns.
Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Du interessierst Dich für Nachhaltigkeit, Recycling ist kein Fremdwort für Dich und Abfallvermeidung ist auch ein Thema? Dann ist der umwelttechnische Beruf im Bereich der Kreislauf und Abfallwirtschaft genau Dein Ding.
Die GIB Entsorgung Wesermarsch bietet Dir für das Jahr 2023 eine interessante und umfangreiche Ausbildung in einem starken Team mit handfester Zukunftsperspektive. Durch die vielfältigen Aufgaben auf dem Entsorgungszentrum Brake, den Recyclinghöfen und auf den dazugehörigen mehrwöchigen Lehrgängen wirst Du umfassend geschult. Dazu gehört das Planen, Steuern und Überwachen der Abfallkreisläufe, das Arbeiten mit großen Maschinen genauso wie die Durchführung von Labortests und Messungen sowie deren Dokumentation mit Hilfe des Computers.
Betriebliche Ausbildung
- Während der Ausbildungsdauer von 3 Jahren wirst Du an unterschiedlichen Standorten in der Wesermarsch eingesetzt. Haupteinsatzort wird jedoch das Entsorgungszentrum in Brake sein.
- Auf den sechs Recyclinghöfen im Landkreis Wesermarsch lernst Du verschiedene Entsorgungswege kennen sowie Abfallarten zu unterscheiden. Du berätst Kunden und hilfst ihnen bei der fachgerechten Entsorgung ihrer Abfälle.
- Auch Problemabfälle sind ein Thema. An unseren Schadstoffannahmestellen, an denen schadstoffhaltige Abfälle wie zum Beispiel Säuren, Laugen, Reinigungsmittel, Farben und Lacke angeliefert werden, erlernst Du die fachgerechte Entsorgung bzw. Sortierung und Klassifizierung dieser Abfälle.
- Unter anderem wirst Du einen Einblick in den Bereich unserer Sickerwasserkläranlage bekommen. Hier bist Du für die Probennahme der Abwässer und deren anschließende Analyse in unserem internen Labor zuständig. Du überwachst die Maschinen und die Aufbereitungsprozesse, prüfst die Abwassermengen und dokumentierst Messdaten.
- In der Werkstatt wirst Du Dich auf Deine praktischen Prüfungen vorbereiten können und bist für die Wartung und Instandsetzung der Abfallcontainer, Maschinen und Fahrzeuge zuständig.
- Auch auf unserem Kompostwerk in Rodenkirchen wirst Du die anfallenden Aufgaben der Kompostierung, wie z. B. schreddern der Grünabfälle, Sieben und umsetzten der Kompostmieten übernehmen.
- Und zu guter Letzt fehlt noch die Verwaltung, denn auch dort darfst Du während Deiner Ausbildung reinschnuppern und wirst mit den Aufgaben der Disposition, Veranlagung und Abfallberatung vertraut gemacht.
Schulische Ausbildung
- Die schulische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht im Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Oldenburg.
- Zusätzlich wirst Du an unterschiedlichen jeweils dreiwöchigen Lehrgängen teilnehmen.
- Zum einen in der Deula Westerstede, wo Dir die Grundlagen der Werkstoffverarbeitung nahegebracht werden. Außerdem wirst Du hier Deinen Gabelstaplerschein sowie, nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung, einen Erdbaumaschinenschein machen können.
- Und zum anderen an der KVHS in Norden, hier werden die speziellen Aspekte der Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung und der Abfallwirtschaft behandelt. Inhalte sind u.a.:
- Mathematisch/physikalische Grundlagen
- Chemisches Rechnen
- Elektrotechnik
- Allgemeine Verfahrenstechnik
- Laboranalysen (z. B.: BSB, CSB …)
- Werkstatt (z. B.: Bohren, Sägen, Gewindeschneiden, Metallbearbeitung)
Außerdem finden hier Prüfungsvorbereitungen für die Abschluss- sowie die Zwischenprüfung statt. Dort werden prüfungsrelevante Themen wiederholt, um die theoretischen Inhalte zu festigen.
Deine Voraussetzungen:
– Haupt- oder Realschulabschluss
– Spaß an handwerklichen Tätigkeiten
– körperliche Fitness
Unsere Leistungen:
– hohe Ausbildungsvergütung
– Urlaubs- und Weihnachtsgeld
– Kostenübernahme von Seminaren, Schulbüchern
und Fahrtkosten
– vermögenswirksame Leistungen
– Firmenfitness
– interne und externe Vorbereitung auf die Prüfungen
Überzeugt?! Dann bewirb Dich bis zum 14.04.2023. Wir freuen uns auf Dich!
Kontakt
GIB Entsorgung Wesermarsch GmbH
Personal
Otto-Hahn-Straße 9
26919 Brake
Anprechpartnerin
Frau Klein
Tel. 04401/98 88-85
Bewerbung@gib-entsorgung.de