Blühendes Deponiegelände

4.500 Quadratmeter blühende Vielfalt auf dem Deponie-Gelände Brake Käseburg

Auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Brake Käseburg blüht es in voller Pracht. Die GIB Entsorgung hat dort rund 4.500 Quadratmeter Wildblumenwiesen angelegt. Die farbenfrohen Flächen, verteilt über mehrere Bereiche des Deponiegeländes, bieten einen wertvollen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und viele weitere Insekten.

Und es geht weiter. Für die kommenden zwei Jahre sind jeweils weitere 1.500 Quadratmeter geplant. So entsteht nach und nach ein echtes Paradies für die Artenvielfalt mit Gelbsenf, Büschelschön und vielen anderen Wildblumenarten.

Entdecke auf dieser Seite die Artenvielfalt der unterschiedlichen Blühwiesen auf dem Deponiegelände des Entsorgungszentrums Brake.

Blühwiese
Zwei Blühstreifen EZW Eingang links
Blühwiese mit Gelbsenf
Blühwiese mit Gelbsenf Mittelgelände neben B212
Blühwiesenblick Distel und Blühwiese Ende Deponie
Blühwiesenblick Distel und Blühwiese Ende Deponiegelände
Mariendistel
Mariendistel
Ringelblume
Ringelblume
Büschelschön mit Biene
Buchweizen
Buchweizen
Zottelwicke
Zottelwicke
Wilder Rettich
Wilder Rettich
Weidenröschen
Weidenröschen
Scharfgabe
Scharfgabe
Jakobs-Greiskraut
Jakobs-Greiskraut
Ölrettich
Ölrettich
Gelbsenf
Gelbsenf
Echte Zaunwinde
Echte Zaunwinde
Weißklee
Weißklee
Rotklee
Rotklee
Dill
Dill
Schilf
Schilf-Biotope
Wiesenschaumkraut und Knoblauchsrauke mit Biene
Wiesenschaumkraut und Knoblauchsrauke mit Biene
Wiesenblick Hinterer Seitenstreifen Ende Deponie
Wiesenblick Hinterer Seitenstreifen Ende Deponie

Aufgrund der hochauflösenden Bilddateien ist eine stabile Internetverbindung erforderlich, um alle Bilder schnell zu laden.

Die Artenbestimmung erfolgte mithilfe von Google Lens. Eine hundertprozentige Gewähr für die Genauigkeit kann jedoch nicht übernommen werden, da es sich um zahlreiche Kreuzblumenarten handelt und wir keine Botaniker sind. 😉 Vielen Dank für Ihr Verständnis. 

Nach oben scrollen