Schadstoffe & Schadstoffmobil

Viele Haushaltsprodukte enthalten gefährliche Stoffe.
Die verhältnismäßig kleinen Mengen haben eine große Schadenswirkung auf unsere Umwelt.
Die richtige Entsorgung ist daher besonders wichtig.

Auch wenn Sie nicht ganz sicher sind, ob Ihre Abfälle Schadstoffe enthalten – bringen Sie
diese auf jeden Fall zur Schadstoffannahme. Das Fachpersonal vor Ort wird Sie gerne beraten.
Oder kontaktieren Sie uns einfach telefonisch 04401-9888-0.

Woran erkennt man schadstoffhaltige Produkte?

Produkthinweise wie giftig, brennbar, ätzend, brandfördernd, reizend, gesundheits- und umweltgefährdend sind sichere Anzeichen dafür, dass es sich um ein schadstoffhaltiges Produkt handelt und auf keinen Fall in den Hausmüll gehört.

Beachten Sie bitte, Schadstoffe niemals in der Restmülltonne oder über den Abfluss zu entsorgen. Nutzen Sie selbst bei geringsten Mengen die Abgabe über das Schadstoffmobil oder der Recyclinghöfe, um sich selbst und die Umwelt zu schützen. Schadstoffe dabei möglichst verschlossen in Originalbehältern abgeben und Chemikalien nicht zusammengießen! Falls das Schadstoffmobil nicht rechtzeitig an der Haltestelle ist, stellen Sie die Abfälle zur Sicherheit von Kindern und Umwelt auf keinen Fall einfach ab.

Folgende beispielhafte Schadstoffe aus Haushalten werden gebührenfrei auf den Recyclinghöfen und am Schadstoffmobil angenommen.

  • Abbeizmittel     
  • Autopolitur
  • Backofenreiniger
  • Bleichmittel
  • Chemikalien
  • Desinfektionsmittel
  • Entkalker
  • FCKW-haltige Stoffe
  • Foto- und Hobbychemikalien                  
  • Frostschutzmittel
  • Holzschutzmittel
  • Lacke (auch Nagellack)
  • Laugen
  • Lösungsmittel
  • Ölfarben
  • Parfum
  • Pestizide
  • Pflanzenschutzmittel
  • Rohrreiniger
  • Reinigungmittel
  • Salmiak
  • Spraydosen (restbefüllt)
  • Säuren
  • Spiritus
  • Schädlingsbekämpfungsmittel
  • Quecksilber

Folgende Schadstoffe werden nicht am Schadstoffmobil oder den Schadtsoffannahmestellen angenommen:

  • Feuerlöscher & KFZ-Batterien: Kostenlose Rücknahme auf den Recyclinghöfen Brake und Nordenham möglich.
  • Altöl: Kostenloses Rücknahmesystem der jeweiligen Händler nutzen. Alternativ ist die kostenpflichtige Abgabe auf den Recyclinghöfen Brake und Nordenham möglich.
  • Gewerbliche Schadstoffe: Schadstoffhaltige Abfälle aus dem gewerblichen Bereich können kostenpflichtig auf dem Entsorgungszentrum Wesermarsch, Alte Rönnel in 26919 Brake, abgegeben werden.
  • Elektroaltgeräte, Gerätebatterien/-Akkus, Leuchtmittel, Altmedikamente, Toner- und Druckerkartuschen:
    Diese Abfälle können ganzjährig zu den bekannten Öffnungszeiten auf allen Recyclinghöfen abgegeben werden.
  • Fahrrad-Akkus und Weidezaunbatterien gehören zu den Industriebatterien und können dadurch nur vom Verkäufer zurückgenommen werden.
  • Binder-, Wand- oder Dispersionsfarben sind kein Sonderabfall und können nur über die gebührenpflichtige Anlieferung auf denRecyclinghöfen Brake, Jaderberg, Lemwerder und Nordenham entsorgt werden. Über die Restabfalltonne dürfen diese Farben nur entsorgt werden, wenn sie vollständig ausgetrocknet sind.

Schadstoffmobil

Zwei Mal im Jahr fährt das Schadstoffmobil die Orte an, in denen es keine Recyclinghöfe in der Nähe gibt.

Recyclinghöfe mit Schadstoffannahme

Recyclinghof Brake Personalcontainer an der Schadstoffannahme

Recyclinghof Brake

Alte Rönnel 
26919 Brake

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Samstag 08:00 – 12:30 Uhr

(davon ausgenommen sind Feiertage sowie Karsamstag, Heiligabend und Silvester)

Kostenfrei werden angenommen:
Altkleider, Altpapier/Pappe, Altmedikamente, Altglas, Haushaltsbatterien, CDs & DVDs, Druckerpatronen & Tonerkartuschen, Elektrogeräte, Energiesparlampen & Leuchtstoffröhren, Metallschrott, Schadstoffe.

Kostenpflichtig werden angenommen:
Altreifen, Gartenabfälle, Hausmüll, Sperrmüll, Altholz, Bauschutt, Altöl etc.

Verkauf von:
Bioabfallsäcke, Bio-Tüten, Sperrmüllkarten, Restmüllsäcke, KMF-und Asbest BigBags, Mülltonnenschlösser, Komposterde

Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof Nordenham

Recyclinghof Nordenham

Martin-Pauls-Straße 152
26954 Nordenham

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 08:00 – 12:15 und 13:00 – 16:30 Uhr
Samstag 08:00 – 12:30 Uhr

(davon ausgenommen sind Feiertage sowie Karsamstag, Heiligabend und Silvester)

Kostenfrei werden angenommen:
Altkleider, Altpapier/Pappe, Altmedikamente, Altglas, Haushaltsbatterien, CDs & DVDs, Druckerpatronen & Tonerkartuschen, Elektrogeräte, Energiesparlampen & Leuchtstoffröhren, Metallschrott, Schadstoffe

Kostenpflichtig werden angenommen:
Altreifen, Gartenabfälle, Hausmüll, Sperrmüll, Altholz, Altöl

Verkauf von:
Bioabfallsäcke, Bio-Tüten, Sperrmüllkarten, Restmüllsäcke, KMF- und Asbest Bigbags, Mülltonnenschlösser

Nach oben scrollen